© German Vinogradov, Karjaka Studios, Ava Pivot

Zwischen Reduktion und Expansion / Trio Generator Berlin

Teil 2, Mit und Ohne

Die Erweiterung der Möglichkeiten der menschlichen Stimme mit und ohne Elektronik. Performance, Spiele und Rituale schaffen neue Räume.

Neue Musik

Sprache: Deutsch/Englisch

Zwischen Reduktion und Expansion
Teil 2, Mit und Ohne


Zwischen Reduktion und Expansion« - ein Projekt in zwei Teilen mit Werken von 16 Komponistinnen und 2 Komponisten aus verschiedenen Länd
ogramms »von der Reduktion zur Expansion« erlaubt es, die Vielfalt der Möglichkeiten zu erkunden, ohne sie einzuschränken.

Teil 2 "Mit und Ohne" hat Werke, wo auch Elektronik und Performance eine Rolle spielen. Die Erweiterung der Möglichkeiten von Kompositionen für Stimme, sei es erweiterte Techniken, Interaktion mit Elektronik, Transformationen, Rituale und Spiele, schafft Möglichkeiten voller Vielfalt, Diversität und Offenheit.
Wir freuen uns sehr, dass wir neue, speziell für „Trio Generator" in Auftrag gegebene Werke der Berlinerin Hanna Eimermacher und der, in Berlin ansässigen belorussische Komponistin, Marina Lukashevich, werden uraufführen können.

Die drei Sängerinnen stammen aus verschiedenen Herkunftsländern (Italien/Schweden, Deutschland, Russland) und bringen synergetisch ein weites Erfahrungspotential zusammen. Sie realisierten bereits eine Vielzahl theatralischer und performativer Experimente von zeitgenössischer Oper über Popmusik bis hin zur Kunstperformance. Das Trio steht für Diversität und will insbesondere neue Werke von Komponistinnen aufführen und fördern. Die klangliche Dimension eines ökologischen Weltbezugs ist ein zentraler konzeptueller Aspekt in den Experimenten des Trios.

Trio Generator Berlin

Kaija Saariaho (Finnland) »From Grammar of Dreams« für Sopran und Mezzosopran 1988
Charlotte Seiter (Deutschland) »Echos of Os« für drei Performerinen 2017
Alyssa Aska (Österreich) »Cikle C« Für drei Stimmen mit oder ohne Objekte 2018
Kari Besharse (USA) »Paulus« für drei Stimmen 2015
Anna Clementi (Italien/Schweden/Deutschland) »Warme Magen« für 3 Stimmen und Tonband 2021
Hanna Eimermacher »Dreams« für drei Performers 2024 (UA, Auftragswerk Trio Generator)
Marina Lukashevich ( Belarus/Deutschland) »Davor und Danach« für drei Stimmen und Tonband 2024 (UA, Auftragswerk Trio Generator)
Danny Clay (USA) »Rose of Sharon« für drei Stimmen und Weingläser 2021
Katia Guedes »Baggage,garbage« für drei Stimmen , Elektronik und Objekte 2021

Frauke Aulbert | Stimme
Anna Clementi | Stimme
Natalia Pschenitschnikova | Stimme

Dauer: 90‘ +Pause= 2Stunden

Gefördert durch INM Berlin und Musikfonds

Trio Generator

Frauke Aulbert, Anna Clementi, Natalia Pschenitschnikova.

3 Sängerinnen aus verschiedenen Herkunftsländern (Deutschland, Italien/Schweden und Russland). Sie realisierten bereits eine Vielzahl theatralischer und performativer Experimente von zeitgenössischer Oper über Popmusik und Jazz bis hin zur Kunstperformance.