© Jana Heilig

WOUND / Nora Amin / Mini-festival ERINNERUNG

  • Fr. / 28.2 / 20:00
  • Ihr Ticket buchen

    Fr. / 28.2 / 20:00

    Mini-festival ERINNERUNG

    Programm:

    27.02: A Dance of Memory, work in progress mit Raphael Moussa Hillebrand & Nora Amin
    28.02: WOUND, Tanzritual von Nora Amin
    01.03: HEALING, partizipatives Tanzritual von Nora Amin

    WOUND ist ein Tanzritual, das sich an trauernde Gemeinschaften und kollektive Trauer richtet, auf dem Weg der Heilung und Versöhnung; um sich mit der Vergangenheit zu versöhnen, die Gegenwart zu erkennen und eine Zukunft durch menschliche Bindungen aufzubauen.

    Ich habe eine Wunde

    Eine Wunde ist, was ich habe

    Tief im Gewebe meiner Zellen

    Tief unten

    Ein Loch schneiden

    Durch Schichten geologischen Fleisches

    Narben

    Zur Mutter Erde

    Nicht nur der Planet Erde, sein Boden und seine Natur tragen die Wunden der Massenvernichtung über Jahrhunderte von Kriegen und Kolonisierung, sondern auch unsere menschliche Seele trägt sie. Sie werden zu einer Wunde der Menschlichkeit, einem genetischen Abdruck über Kulturen und Geografien hinweg. WOUND ist ein Tanzritual, das sich an trauernde Gemeinschaften und kollektive Trauer richtet, auf dem Weg der Heilung und Versöhnung; um sich mit der Vergangenheit zu versöhnen, die Gegenwart anzuerkennen und eine Zukunft durch die menschliche Bindung und die Bindung mit der Natur, dem Wasser und dem menschlichen Körper/Boden aufzubauen.

    Text, künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Nora Amin
    Musik Co-Komposition & Szenografie: Ehab Abdellatif & Nora Amin
    Kalligraphie: Ehab Abdellatif
    Eine Produktion von @Nora Amin

    Sprache: Mehrere (Englisch, Französisch, Deutsch & Arabisch)

    Dauer: ca. 60 Minuten

    Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

    Nora Amin

    Choreografin, Performerin, Autorin, Sängerin, Kuratorin und Wissenschaftlerin. Ihre künstlerische Arbeit konzentriert sich auf Tanz als Aktivismus und Widerstand, die Entkolonialisierung der Tanzpraxis, Performance als lebendiges Archiv der Erinnerung, feministische Ermächtigung, zeitgenössische partizipatorische Rituale und Traumaheilung. Zu ihren gefeierten Produktionen in Deutschland gehören: Earthport, Tracings, HAARE, Migrating the Feminine, Rite of Revival, Reinventing Memories, MY DANCE, Re-rooting, WOUND und HEALING.

    #Decolonisation

    #Rituals

    #Remembrance

    #Danceactivism

    #TransculturalPerformance

    #Grief

    #Mourning

    #ackerstadtpalast