VIVARIUM / double bill von Pamela Moraga und Gigi DiGirolamo

VIVARIUM
SUSPENDED EARTH von Pamela Moraga // I DONT WANT YOU TO LIKE IT von Gigi DiGirolamo
double bill
SUSPENDED EARTH- 35 Min
(kleine 15-minütige Pause)
I DONT WANT YOU TO LIKE IT- 30 Min
SUSPENDED EARTH
Suspended Earth ist ein Tanzsolostück, das sich mit der Erfahrung der Migration von Südamerika nach Europa beschäftigt.
Mit dem Gefühl, dass man, um sich an die Veränderung anzupassen, einen Raum im Gehirn schaffen muss, um beide Kulturen zu vermischen und zu verstehen, während man das neue alltägliche Leben und zugleich durch Erinnerungen läuft, eine neue Sprache lernt, sich neue Gewohnheiten aneignet, aber auch auswählt, welche Dinge in dieser neuen Identität bleiben sollen, vollzieht sich der Anpassungs- und Integrationsprozess. Konzepte wie Widerstand, Instabilität und Heimat werden als Auslöser auf der Bühne platziert, um einen Weg zu eröffnen, diesen schwebenden Raum oder die schwebende Erde auf intime Weise zu schaffen.
Von und mit Pamela Moraga
Visuelle Gestaltung, Lichtdesign sowie Unterstützung bei Produktion und Dramaturgie Tomoya Kawamura Ton Cristobal Ruffo Audiovisuelles Material und Unterstützung AKB e.V. Lukas Hamm
I DONT WANT YOU TO LIKE IT
I Don't Want You To Like It reflektiert die (Über)Sexualisierung des weiblichen Körpers.
Sie haben die Möglichkeit zuzusehen und zu beobachten. Sie sind eingeladen, sich unwohl zu fühlen und Ihre Gedanken und Ihre Meinungsbildung zu hinterfragen. Ich gebe Ihnen nicht, was Sie wollen... oder vielleicht doch? Ich spiele gerne mit Ihren Erwartungen. Es ist schwer zu sagen, ob das bewusst ist oder nicht. Ich objektiviere mich selbst, damit du nicht die Macht hast, das mit mir zu machen. Ich entdecke meinen Körper und entdecke ihn wieder. Aber gibt mir das tatsächlich die Macht dazu? Es gibt keine Lösung, nur eine unglückliche Wahrheit.
Choreografie, Regie, Performance Gigi DiGirolamo
Musik Misty, Lesley Gore, Little Girl Go Home, Lesley Gore, Take a good Care of My Baby, Bobby Vee, Unchained Melody, The righteous Brothers, Wildflowers, Nicolas Jaar.
Musikarrangemant Léon Barande
Gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverbands Tanz Deutschland.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pamela Moraga (Chile) ist professionelle Tänzerin und Choreografin und lebt in Berlin. Ihre Arbeit bezieht sich auf die menschliche Interaktion auf physischer Ebene im Bereich der Bewegung. Geleitet von kollaborativen Methoden, entwickelt und präsentiert sie Tanzperformances in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. 2016 schloss sie ihr Bachelorstudium in Tanz in Santiago de Chile ab und vertiefte ihre Studien in Israel (Tanzprogramm KCDC 2017). In Europa arbeitet sie seit 2019 mit dem Asphalt Kollektiv Berlin e.V., seit 2020 mit Tanz den Widerstand und verschiedenen freien Künstlern zusammen. 2019 hat sie "To take the Leap" in Berlin uraufgeführt, 2020 und 2021 "Point of no Return/ The Revolution of the beasts". 2022 entwickelt sie ihre Soloarbeit "Suspended Earth", die im Juni in der Hosek Contemporary uraufgeführt wird; Projekt gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Förderprogramm DIS-TANZEN des Dachverbands Tanz Deutschland.
Gigi DiGirolamo (USA) ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Performancekünstlerin in Berlin, Deutschland. Sie schloss mit magna cum laude am Tanzkonservatorium des SUNY Purchase College ab. Sie hat Werke von animi motus, Anton Lachky, The Progressice Wave, Jon Ole Olstad, VALLETO und GreyZone aufgeführt. Sie war auch Mitarbeiterin des Chaos Emblematic Kollektivs und hat an Videoproduktionen für ECCO, Halestorm, Kleida, Leon the Singer und Bosley mitgearbeitet. Derzeit arbeitet Gigi an Projekten mit Aaron Llewellyn und Leon the Singer und choreographiert und produziert ihre eigene Soloproduktion, die vom Dachverband Tanz Deutschland gefördert wird.