STILL::SILENCE / FrauVonDa//
Im Gedenkmonat an das Ende des Zweiten Weltkriegs entwirft FrauVonDa mit STILL : SILENCE eine Ode an die Demokratie.
Im Mittelpunkt des installativen Konzertes steht der bewegende und nie gewürdigte Widerstand der griechischen Partisaninnen gegen die deutsche Besatzung sowie die Frage nach einem universellen Bewusstsein für Gerechtigkeit, demokratische Freiheit und gemeinschaftliche Solidarität.
FrauVonDa/ folgt ihren Spuren und öffnet Räume für die bis heute fehlende Erinnerung: zentrale Orte des griechischen Widerstands werden in ihrer jetzigen Klanglichkeit lebendig, Tagebuchfragmente und Interviews mit Nachfahren erinnern an den visionären Kampf der Frauen.
Gemeinsam mit u.a. dem Protest- und Bewegungsforscher Simon Teune und der griechischen Künstlerin und Aktivistin Danae Nagel wird die Bedeutung demokratischen Protests heute befragt.
Widerstand ist jetzt.
Im Erinnern.
Im gemeinschaftlichen Austausch.
Im Hinhören.
In der Kunst.
In May 2025, the month commemorating the end of the Second World War, FrauVonDa// creates an ode to democracy with STILL::SILENCE.
At the centre of the installation concert is the moving and unacknowledged greek resistance of the female partisans against the German occupation, and the question of a universal human understanding of justice and democracy.
FrauVonDa// follows in their footsteps and opens up spaces for the memory that is still missing today: central sites of Greek resistance are brought to life with their present-day sound environments. Diary fragments and interviews with descendants recall the women's visionary struggle.
Together with protest researcher Simon Teune and Greek artist and activist Danae Nagel, among others, FrauVonDa// discusses the significance of democratic protest today.
Resistance is now.
In active remembering.
In listening.
Language: deutsch/englisch/griechisch
Nicolas Wiese - Live Elektronik, visual art, Field Recordings
Roland Fidezius - Kontrabass, E-Bass
Claudia van Hasselt - Stimme, Dramaturgie, Field Recordings
FrauVonDa// ist ein Berliner Performance- und Intermedia-Produktionsensemble unter der künstlerischen Leitung von Claudia van Hasselt und Nicolas Wiese.
Das Ensemble schafft seit 12 Jahren Verbindungslinien zwischen Musik/ Kunst/Performance, Wissenschaft und Gesellschaft, international und mit wechselnden Team-Partner:innen.
Die Bühnenstücke, Klang- und Videoarbeiten erschliessen auf multisensuale Weise gesellschaftlich relevante Themen.
FrauVonDa// richtet die Sinne dabei auf das Nicht-Gehörte, Übersehene, verwebt Oral History mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fundstücken verschiedener Ländern.
FrauVonDa// verbindet Historiker:innen, Sozialforscher:innen, Naturwissenschaftler:innen, Musiker:innen/ Performer:innen und die Bevölkerung.
Aus der Vielfalt der Perspektiven und fernab von Deutungshoheiten erproben sie neue Narrative.
Der Modus Operandi des Ensembles schafft dafür zuvor nicht existente, emotional-kognitive Diskursräume und bindet diese als live entstehende, improvisatorisch-unplanbare Kunstform in die Performance ein.
FrauVonDa// arbeitet formatoffen und konzipiert die Erzählformen Bild, performatives Geschehen, Klang und Vibration als Entitäten. Der Arbeitsprozess folgt den Ergebnissen der umfangreichen künstlerischen Recherchearbeit und dem dabei entstehenden künstlerisch-inhaltlichen Material. So entstehen stets neuartige interdisziplinäre und interaktive Performance-Formate, in denen Talkrunden zum Ready Made werden. Das Ideal ist eine offene, interaktive Bühnengemeinschaft, in der alle (menschlichen und nichtmenschlichen) Sinneswahrnehmungen gleichberechtigt sind – heterogen, multiperspektivisch, regional/international.
Ihr stetig wachsendes Netzwerk mit Partner:innen aus Kunst und Wissenschaft aus unterschiedlichen Weltregionen führt zu nachhaltigen Kollaborationen.