© Ze de Paiva

*Artists-in-residence / Grupo Oito*

Grupo 8 /
  • Sa. / 15.3 / 0:00
  • Mi. / 31.12 / 0:00
  • Ihr Ticket buchen

    Sa. / 15.3 / 0:00

    Mi. / 31.12 / 0:00

    Grupo Oito wurde 2006 vom Choreographen Ricardo de Paula in Berlin gegründet. Das interkulturelle Tanzkollektiv besteht aus brasilianischen, deutschen, spanischen und italienischen Tänzer:innen, die in Berlin leben und arbeiten. In der Gruppe kommen verschiedene Hautfarben, diverse Geschlechteridentitäten, sowie unterschiedlichste kulturelle und soziale Prägungen zusammen. Dieser Mikrokosmos der postkolonialen Situation bietet ein ideales Labor für gesamtgesellschaftliche Fragen. Mit der Differenz arbeiten und diese anerkennen ist Grundbedingung der Zusammenarbeit der Gruppe, ebenso wie der Einsatz für Gleichberechtigung – mit demSchwerpunkt auf Dekolonisierung und Feminismus – Motor der Arbeit ist. Grupo Oito setzt den Körper als Instrument der Transformation ein und sucht mit Bewegung nach Potentialen des Widerstands und der Veränderung. Die Produktionen entstehen aus dem gemeinsamen Trainieren und Experimentieren und den über die Jahre der Zusammenarbeit entwickelten Improvisationsmethoden Inhaltliche Auseinandersetzungen mit Dekolonisierung und Feminismus gehen Hand in Hand mit einer kontinuierlichen Hinterfragung und Neudefinition von Arbeitsweisen und ästhetischen Praktiken. So wird beispielsweise die kollektive Arbeitsweise beständig weiterentwickelt ebenso wie die künstlerischen Prozesse und auch der Tanz selbst immer wieder neu gedacht und erneuert werden. Den Tanz dekolonisieren bedeutet gewohntes Terrain zu verlassen, nicht nur in Bezug auf ästhetische Praktiken oder tänzerische Methoden, sondern auch in Bezug auf Denkmuster und Haltungen. Es geht um die Art zu tanzen und auch um die Motivation zum Tanzen, die sich zum Beispiel im westlichen zeitgenössischen Tanz und afrodiasporischen Tänzen Brasiliens stark unterscheiden. Durch eine Verschmelzung verschiedener Ansätze soll etwas Neues entstehen, jenseits von Folklore oder einem starren Entweder-oder-Denken.