© Dawid Linkowski

(Die Heimat ist 10 Stunden entfernt) - ABGESAGT WEGEN ERKRANKUNG !!!

Transit Stage

Dies ist eine Mockumentary über drei junge politisch geflüchtete Frauen aus Belarus, die sich zufällig an einem Strand in Gdansk begegnen. Sie verabreden sich zu regelmäßigen Treffen am Meer, um ihre Erlebnisse und humorvollen Geschichten über das Leben in der Emigration zu teilen: von Sprachbarrieren, Reisen, den Bemühungen, Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen, bis hin zu dem Versuch, sich in einer neuen Heimat zu integrieren. Gleichzeitig stellen sie sich die Frage: „Was bedeutet eigentlich Zuhause?“ und vieles mehr. Doch während sie versuchen, ein neues Leben aufzubauen, bleibt der „Rucksack des alten Lebens“ schwer auf ihren Schultern und lässt sich nicht so leicht ablegen.
Kann man die Zeit zurücksetzen? Ist die Vergangenheit ein Feind oder ein Verbündeter? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Schauspielerinnen: Iryna Kupczanka, Elizaweta Milinzewitsch, Żenia Dawidenka

Sprache: Belarusisch mit deutschen Untertiteln

Länge der Produktion: 60 Min.

Das Stück wurde in Koproduktion mit dem Shakespeare-Theater Gdansk inszeniert. In Berlin wird „Die Heimat ist 10 Stunden entfernt“ im Rahmen des Fem*TheaterWeekends in Kooperation mit Fem.Cultural Network gUG und der Europäischen Medien Initiative e.V. gezeigt und vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Civil Society Cooperation Programms unterstützt.
https://www.instagram.com/fem.bridgingcultures

#PolitischesExil #BelarusischeKünstlerinnen #MigrationErfahrungen #Neuanfang #TheaterImExil

#FrauengeschichtenImExil #SucheNachZuhause

Żenia Dawidenka – Theaterregisseurin und Songwriterin. Sie absolvierte die Belarusische Staatliche Kunstakademie im Fachbereich Theaterregie. In Belarus inszenierte sie Theaterstücke und Sketche und arbeitete als Schauspielerin sowohl auf staatlichen als auch auf unabhängigen Bühnen. Außerdem war sie als Regisseurin im Zentrum für Belarusische Dramaturgie tätig. In Polen führt sie ihre künstlerische Arbeit fort und inszeniert Theaterstücke.

Iryna Kupczanka – Schauspielerin, die ebenfalls die Belarusische Staatliche Kunstakademie absolvierte. Zehn Jahre lang arbeitete sie am Dramatheater in Grodno und unterrichtete Stimmbildung und öffentliches Sprechen. Derzeit arbeitet sie in Polen als Schauspieltrainerin, leitet Schauspielkurse und hat das Teatr Biez Nazvy (Theater ohne Namen) in Gdańsk mitgegründet.

Elizawieta Milintsewicz – Bühnen- und Filmschauspielerin. Sie schloss die Kunsthochschule in Grodno sowie die Belarusische Kunstakademie ab. Sie arbeitete am Dramatheater in Grodno. In Danzig inszeniert sie Stücke für das Teatr Biez Nazvy (Theater ohne Namen).